Ehrenamt und Vereine

Kultur und Sport in Lahnau

Die Vielfalt unserer Vereine macht Lahnau besonders lebendig und attraktiv – insbesondere auch für Neubürgerinnen und Neubürger. Echte Vereinsförderung ist mehr als eine rein finanzielle Unterstützung durch die Gemeinde. Vereine sollen unsere gemeindeeigenen Einrichtungen regelmäßig und unkompliziert nutzen können. Denn je mehr Ehrenamt, desto mehr Leben und Vielfalt in unserem Ort.

Freiwillige Feuerwehr

Über ihre Einsätze hinaus ist unsere Feuerwehr ein wichtiger Bestandteil der örtlichen Vereinsgemeinschaft. Mit dem neuen Stützpunkt hat sie ein zukunftsfähiges Fundament für ihre Arbeit erhalten. Maßnahmen zur Klimaanpassung auf dem Gelände sollten geprüft werden, zum Beispiel Bepflanzung von Außen- und Dachflächen, Photovoltaik oder Wasserspeicher. Zudem wollen wir das Zisternenwasser der Feuerwehr und anderer Gemeindebauten, für Zwecke des Bauhofs nutzen zum Beispiel für die Bewässerung von Grünflächen und Kanalspülungen.

Viele Kinder und Jugendliche finden in der Mini- und Jugendfeuerwehr eine starke Gemeinschaft und eine gute Ausbildung. Der neue gemeinsame Stützpunkt sollte Ausgangspunkt einer regelmäßigen Unterstützung durch die Gemeinde sein – zum Wohle aller Bürgerinnen und Bürger.

Hallenbad

Der langfristige Erhalt des Hallenbades ist uns ein besonderes Anliegen. Nur so können unsere Schulen einen kontinuierlichen Schwimmunterricht anbieten. Wer schwimmen kann, kann Leben retten – sein eigenes und das anderer. Hierzu leisten die DLRG und die Grundschule einen engagierten Beitrag.

Schwimmen hält fit und ermöglicht allen Lahnauerinnen und Lahnauern eine gesunde sportliche Betätigung.

Wir setzen uns außerdem für den Ausbau und die Förderung von Kursangeboten im Hallenbad für alle Altersgruppen ein.

Wir stehen für:

  • Regelmäßige und offene Kommunikation mit den Vereinen
  • Unkomplizierte Nutzung gemeindeeigener Einrichtungen durch Vereine
  • Unterstützung unserer Freiwilligen Feuerwehr
  • Klimaanpassung am Feuerwehrstützpunkt durch Begrünung, Photovoltaik und Wasserspeicher
  • Stärkung der Mini- und Jugendfeuerwehr
  • Langfristigen Erhalt des Hallenbades
  • Förderung und Ausbau des Kursangebots im Hallenbad für alle Altersgruppen
  • Nutzung von Zisternenwasser von Gemeindebauten für Bauhofzwecke