Bürgerbeteiligung und Transparenz

Beteiligung ermöglichen, Zugangswege erleichtern

Kommunen sind erheblich an der gesellschaftlichen Entwicklung beteiligt. Im Grundgesetz ist die Selbstbestimmung der Gemeinden verankert. Formen der Bürgerbeteiligung ergänzen die Willensbildung kommunaler Gremien und können unterschiedliche Gestalt annehmen – von gezielten Umfragen über die Einbindung in Planungsprozesse, beispielsweise mit Ideenwettbewerben, bis hin zu Online-Abstimmungen per App.

In der Gemeindepolitik getroffene Entscheidungen müssen erklärt werden, damit die Menschen wissen, woran sie sind und warum etwas passiert oder nicht. Konkret gelebte Bürgernähe und Transparenz schaffen Vertrauen und Akzeptanz.

Wir setzen uns dafür ein, dass es in Lahnau regelmäßig eine Bürgerfragestunde zu allen relevanten Themen gibt, um den direkten Dialog zwischen Bevölkerung, Verwaltung und Politik zu stärken.

Darüber hinaus wollen wir die Identifikation der Menschen mit „ihrer“ Gemeinde fördern, indem wir Transparenz und Beteiligung stärken und bürgernahe Kommunikation ermöglichen.

Wir stehen für:

  • Nachvollziehbarkeit und Transparenz von Entscheidungen
  • Moderierende Zusammenarbeit mit den Gremien und Partnern
  • Ideenwettbewerbe bei kommunalen Projekten
  • Einfache Formen der Bürgerbeteiligung, zum Beispiel per App
  • Regelmäßige Bürgerfragestunden zu allen relevanten Themen
  • Stärkung der Identifikation der Menschen mit ihrer Gemeinde