Gewerbe und Glasfaserausbau

Wir streben ein Wirtschafts- und Finanzsystem an, das Wachstum, Effizienz, Wettbewerb und Innovation nutzt, um die Lebensqualität für alle zu steigern. Dabei folgen wir dem Leitbild der Zukunftsvorsorge: heutiges Handeln darf nicht zu Lasten nachfolgender Generationen gehen. Die Transformation zu einer ressourcenschonenden Wirtschaft ist möglich, doch die notwendigen Investitionen können Unternehmen nur durch Wachstum und wirtschaftlichen Erfolg stemmen.

Um die Bedürfnisse der Unternehmen frühzeitig zu erkennen, wollen wir den Kontakt zu den Gewerbetreibenden und dem Gewerbeverein als Bindeglied zwischen Politik und Wirtschaft intensivieren. Wichtig ist es, Arbeitsplätze vor Ort zu sichern und neue zu schaffen sowie vertrauensvoll mit den Betrieben zusammenzuarbeiten.

Der flächendeckende Glasfaserausbau im Fiber-to-the-Home (FTTH) Standard ist Grundvoraussetzung für die digitale Zukunft. Er ermöglicht effiziente Digitalisierung in den Unternehmen, mehr Arbeit im Homeoffice und reduziert damit umweltschädliche Verkehrsströme.

Die Verdichtung bestehender Gewerbeflächen hat Vorrang gegenüber einer weiteren Flächenversiegelung. Dies kann beispielsweise durch Sonderregelungen bei Bauhöhen oder die Optimierung von Parkflächen erreicht werden. Zugleich sollen die Hebesätze für die Gewerbesteuer verlässlich stabil bleiben, um den mittelständischen Unternehmen Planungssicherheit zu geben.

Wir setzen uns zudem für einen Abbau bürokratischer Hürden auf Kreis- und Kommunalebene ein, damit Genehmigungen und Bauanträge schneller und transparenter bearbeitet werden.

Darüber hinaus wollen wir die Entwicklung einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft fördern, um Ressourcen effizient zu nutzen und Abfälle zu vermeiden.

Wir stehen für:

  • Förderung des Gewerbestandorts Lahnau
  • Sicherung und Schaffung von Arbeitsplätzen vor Ort
  • Vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Gewerbetreibenden
  • Vorausschauende Gewerbeansiedlung für Wachstumsmöglichkeiten heimischer Unternehmen
  • Vorrangige Verdichtung bestehender Gewerbeflächen statt zusätzlicher Flächenversiegelung
  • Bürokratieabbau auf Kreis- und Kommunalebene
  • Stabile Hebesätze der Gewerbesteuer für Planungssicherheit
  • Förderung einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft
  • Flächendeckenden Ausbau der Glasfaserinfrastruktur im FTTH-Standard